Die Kameraden der Feuerwehr Rüdenhausen sind mit den Über- und Unterflurhydranten bestens vertraut und auch durch die Sanierung und Erweiterung einiger Wasserleitungen bei den letzten Baumaßnahmen hat sich die Versorgung im Ort hier nochmals verbessert. Wenn es aber in Wald oder Flur zu brennen beginnt ist es oft technisch gar nicht möglich die Leitungen bis zum Einsatzort mit Schläuchen zu legen. Deshalb hat die aktive Wehr bei der letzten Übung solche Einsatzbedingen versucht nachzustellen. 1000 Liter Wasser für den Schnellangriff sind bereits an Bord des MLF, aber mit etwas Verstand und Geschick lässt sich mit Leitern, Plane und Seilen ein Wasserbecken für den Einsatz bauen.
Zusammen mit der Unterstützung durch Landwirte und Kommunen stehen im gesamten Landkreis Wasserfässer - teils schon befüllt - bereit um bei solchen Einsätzen schnellstmöglich die Wasserversorgung über Pendelverkehr sicherzustellen. Mit Wasser aus dem Fass und selfmade Wasserbecken kann somit über eine Saugleitung die Pumpe des Löschfahrzeugs auch ohne Gewässer oder Löschteich sicher versorgt werden.
Feuerwehrdienst ist aktiv gelebte ehrenamtliche Arbeit zum Schutz und zur Rettung aller Bürger. Vielen Dank an dieser Stelle an jeden der sich zu diesem Dienst bereit erklärt und an jeden der dies so toll mit Anerkennung wertschätzt wie einige Mitbürger zuletzt. Feuerwehrleute und solche die es werden wollen sind jederzeit herzlich willkommen, und auch die Jugendfeuerwehr bietet jungen Menschen ab 12 Jahren neben Spiel und Spaß die Möglichkeit sich für die Aufgaben in der aktiven Wehr schon frühzeitig vorzubereiten. Sei auch du dabei und mach mit, frei dem Motto der Feuerwehr: "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr"
(Text & Fotos: Jochen Schwemmer)