Rüdenhausen im Oktober 2017: Was als einer der ersten Bausteine für den Hochwasserschutz innerhalb der Dorfschätze gelten kann, begann ehemals als Bürgeridee im Zuge der Dorferneuerung Rüdenhausen. Jeder Tropfen Wasser, der in Rüdenhausen zu Starkregenzeiten zurückgehalten wird, entlastet unterhalb gelegene Ortschaften. Darum ist der neu entstandene See ein wichtiger Meilenstein für das gesamte Allianzgebiet. Zusätzlich zum Hochwasserschutz dient er den umliegenden Dörfern als Naherholungsgebiet.
Gemeinsam begrüßten 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann mit dem Vorsitzenden der Vorstandschaft der Flurbereinigung sowie der Dorferneuerung, Johannes Krüger, Vertreter der Rüdenhäuser Teilnehmer, der beteiligten Institutionen sowie interessierte Bürgermeister der Gemeinden Abtswind, Castell und Kleinlangheim und stellten das (fast) abgeschlossene Projekt vor.
Im näheren Umfeld des Maulensees konnten außerdem Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Mittels behutsamer Eingriffe an Schirnbach- und Goldbachquelle nach den Vorschlägen des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) konnten diese zwei Naturdenkmäler ökologisch aufgewertet werden. Die Wasserfläche des Maulensees mit zukünftigem Röhricht- und Schilfbewuchs wird ebenso langfristig das ökologische Potential des Gebietes erhöhen.
Nicht zuletzt steht das Jahr 2017 im Zeichen des Gewässerschutzes. Dieses vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten festgelegte Schwerpunktthema wurde in Rüdenhausen besonders vorangebracht.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit der Dorfschätze steht aktuell die Erstellung eines umfassenden Hochwasserkonzeptes durch das Büro BGS aus Darmstadt auf dem Plan. Dieses kann voraussichtlich im Frühjahr 2018 abgeschlossen werden.
Die Kosten für den Maulensee konnten zu 70% aus Mitteln für Flurneuordnung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert werden, zu 30% übernahm der Markt Rüdenhausen die Finanzierung.
Johannes Krüger
Vorsitzender des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft
Stefanie Thomuscheit
Pressereferentin am ALE Unterfranken