Darum wird unsere Kirche nicht angestrahlt - Vermeidung von Lichtsmog ist Tierschutz

Es gibt nur noch wenige Orte in Deutschland, an denen die Nacht noch Nacht sein darf. Überall anders sind die Straßen, Denkmäler und Brunnen bis in die tiefe Nacht erhellt und werden angestrahlt. In Rüdenhausen gehen die Lichter noch aus, obwohl der eine oder andere Bürger dahingehend auch schon Wünsche geäußert hat. Benachbarte Dörfer machen es vor und erstrahlen ihre Kirchen in der Nacht. Abgesehen davon, dass unsere Kirche sowie alle anderen historischen Gebäude unserer Gemeinde das nicht nötig haben, leistet Rüdenhausen mit seiner Entscheidung für Dunkelheit auch einen großen Beitrag zum Tier- und damit Umweltschutz.

Ein Beitrag, der sich mit dem Problem befasst, warum der Lichtsmog so schlecht für die Tiere ist.

[weiter]
Kirchen in Rüdenhausen

Informationen über das kirchliche Leben beider Konfessionen in Rüdenhausen erhalten Sie auf dieser Seite

 

[weiter]
St. Peter und Paul - unsere Rüdenhäuser ev. luth. Pfarrkirche in

Unsere Pfarrkirche ist kein Museum! Sie lädt Besucher zum stillen Gebet ein. Hier versammelt sich die Gemeinde zum Gottesdienst. Seit über 1000 Jahren wird an dieser Stelle das Wort Gottes verkündigt und die Heilige Eucharistie gefeiert. Das macht der Gemeinde das Gebäude wichtig und lieb.

[weiter]
Eine Besonderheit - der Taufengel in der Rüdenhäuser Pfarrkirche

In der evangelischen Kirche St. Peter und Paul gibt es kein Taufbecken. Zur Taufe wird stattdessen ein Engel von der Decke herabgelassen, der eine Schale in den Händen hält. Was in Norddeutschland weit verbreitet ist, hat im Süden Seltenheitswert.

[weiter]
Rüdenhäuser Glocken ertönen im Rundfunk

Aufnahmen, Besichtigung und Recherchen des Bayerischen Rundfunks in Rüdenhausen.

Hier können Sie unsere Glocken aus der Sendung hören:

http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_71S/_-0S/5-Np5AZS/120826_1200_Zwoelfuhrlaeuten_Ruedenhausen-in-Unterfranken.mp3externer Link

[weiter]